Ist es möglich, die Ausbrüche des Ätna zu sehen?

Arten von Eruptionen

Es gibt normalerweise zwei Arten von Ätna-Ausbrüchen: explosiv oder effusiv. Explosive Eruptionen sind Eruptionen mit vulkanischer Aktivität. strombolianisch, das heißt mit dem Ausstoß von Gas und Lapilli aus den Gipfelkratern oder aus Seitenkratern (Flankenausbrüche). Effusive Eruptionen sind durch den Ausstoß von Lava, oft aus einem seitlichen Bruch, und die Bildung eines Lavastroms gekennzeichnet.

Die meisten Ausbrüche stellen keine Gefahr für die Bevölkerung oder bewohnte Gebiete dar. In diesen Fällen handelt es sich fast schon um „touristische“ Eruptionen, die lediglich ein tolles Schauspiel bieten. Der Ätna kann mehrmals im Jahr aus seinen Gipfelkratern ausbrechen und entwickelt im Durchschnitt alle zehn Jahre große und lang anhaltende Flankeneruptionen. Beispiele hierfür sind die letzten großen Eruptionen in den Jahren 2001 und 2002, die die Skipisten und die Ätna-Seilbahn verwüsteten, 1991/93 im Valle del Bove, 1983 erneut an der Seilbahn und 1981, als der Vulkan fast die Stadt Randazzo erreichte.

Zerstörerische Eruptionen…

Und dann gibt es noch die Eruptionen, die in einer nicht allzu fernen Vergangenheit bewohnte Gebiete erreichten und dort Schäden anrichteten. Zu den jüngsten zählen der Ausbruch des Mascali im Jahr 1928, der fast die gesamte Stadt verwüstete, der Ausbruch des Lungauglossa im Jahr 1923 und der des Belpasso im Jahr 1910. Zu den eindrucksvollsten zählt der Ausbruch von 1669, der Catania erreichte, da sich die Eruptionsmündung nur 800 Meter über dem Meeresspiegel in der Nähe der Monti Rossi entwickelte.

WANDERHINWEISE: Unabhängig von der Art ist die Beobachtung eines Lavastroms persönlich ein wirklich einzigartiges Erlebnis. Bei aktiven Eruptionen organisieren wir Ausflüge, um dieses außergewöhnliche Naturphänomen aus der Nähe (und in Sicherheit...) zu beobachten. Sie sehen Ätna-Lava-Tour

Redaktion HN 18. März 2020 Vulkanische Wunder Keine Antworten