Der Ätna ist sehr reich an vulkanischen Höhlen, auch genannt Lavaröhre (Lavaröhren), die während Lavaströmen entstanden, weil die Lava infolge der Abkühlung der äußersten Schicht des Eruptionsstroms vergraben wurde. Die Länge dieser Hohlräume variiert stark und reicht von einigen Dutzend Metern bis zu über einem Kilometer.
Viele dieser Höhlen mit horizontaler Ausdehnung können problemlos besichtigt werden. Beim Besuch einer Höhle hat man nicht nur den Reiz, in die „Unterwelt“ des Vulkans hinabsteigen zu können, sondern kann auch einige wirklich interessante Dynamiken und Aspekte des Vulkanismus verstehen. Zu den bekanntesten Höhlen des Ätna gehören die Grotta del Gelo, die Grotta dei Lamponi, die Grotta dei Tre livello, die Grotta Cassone und die Grotta della Neve, aber es gibt über 250.
WANDERHINWEISE: Bei den meisten unserer Ausflüge, auch bei Halbtagesausflügen, ist ein Besuch einer Vulkanhöhle vorgesehen. Dabei ist die Nutzung von Helmen und Höhlenforschungslampen in völliger Sicherheit erforderlich. Wenn Sie die schönsten und längsten Höhlen besuchen möchten, empfehlen wir den Ausflug Ganztägiges Trekking auf dem Ätna Anfrage für Reiseroute B – Die Eishöhle und ihre Schwestern